Die H&E GmbH entwickelt alternative Energielösungen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Um die Klimaziele zu erreichen, muss vor allem die energieintensive Industrie wie die Stahl-, Zement- oder Glasindustrie ihre Emissionen deutlich reduzieren. Hohe Temperaturen werden in diesen Branchen oft durch Verbrennung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe erreicht, was Treibhausgase freisetzt. Hier sind Alternativen gefragt. Besonders bei gasbeheizten Industrieprozessen mit hoher Energiedichte kann der Einsatz von Wasserstoff vorteilhaft sein. "Grüner" Wasserstoff, der mittels erneuerbarer Energien gewonnen wird, ist jedoch noch vergleichsweise teuer und kann zur Zeit nicht in ausreichenden Mengen produziert werden. Genau hier sieht die H&E GmbH das Potential der HiThanGas-Technologie, um speziell die energieintensiven Betriebe beim Umstellungsprozess hin zur Reduktion ihrer CO₂-Emissionen und dem Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
HiThanGas wird durch ein patentiertes Verfahren in einem elektrolytischen Reaktor gewonnen. In einer hocheffizienten Elektrolysezelle mit einem wasserhaltigen Elektrolyten entstehen in einem Zwischenschritt Wasserstoff und Sauerstoff (elektrochemisch aus Wasser) welche sich sofort in der Zelle mit einem Trägergas (z. B. Erdgas) zu HiThanGas verbinden. Durch eine ausgeklügelte Zellarchitektur kann im Vergleich zu bekannten Elektrolysesystemen ein extrem hoher Wirkungsgrad erzielt werden.
HiThanGas ist ein Gasgemisch aus Wasserstoff (H2), Sauerstoff (O2) und Methan (CH4), wobei der Methan-anteil weniger als 50 % beträgt.
Vorteile von HiThanGas
NICHT EXPLOSIV: obwohl Wasserstoff und Sauerstoff in einem Gemenge vorliegen. Dies wurde von einem anerkannten Prüfinstitut bestätigt! Das spart Kosten für aufwendige Sicherheitstechnik!
EMMISSIONSFREIHEIT: Bei Verwendung von regenerativ erzeugtem Strom und Biomethan ist HiThanGas zu 100 % emissionsfrei.
NIEDRIGER WASSERVERBRAUCH: Im Vergleich zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird für die HiThanGas-Herstellung deutlich weniger Wasser benötigt, statt Trinkwasser kann Brauchwasser verwendet werden.
KOSTENREDUKTION: Die Herstellung ist kostengünstiger, da sie weniger energieintensiv ist und keine zusätzliche Infrastruktur für Transport und Speicherung benötigt wird.
DEZENTRALE PRODUKTION: HiThanGas kann direkt vor Ort beim Endverbraucher in Containern produziert werden, was Transportkosten und -emissionen reduziert.
Die HiThanGas-Anlage wird in einem 20-Fuß-Container realisiert, der je nach Energiebedarf in mehreren Einheiten installiert werden kann (z. B. vier 20-Fußcontainer für einen Energiebedarf von 3500 kWh mit einem Flächenbedarf von 100 m² Betriebsgelände).
Der reduzierte Anteil an Erdgas im HiThanGas senkt die Betriebskosten erheblich. Die Kosten für den Betrieb (z. B. für die Stahlproduktion) können im Vergleich zur Nutzung von reinem Erdgas um mindestens 50 % reduziert werden.
Die Anlage benötigt keine Baugenehmigung und wird durch ein anerkanntes Prüfinstitut zugelassen.
Die Nutzer bezahlen nur die erzeugte HiThanGas-Menge.
Durch den Betrieb von Gasgeneratoren mit HiThanGas kann Strom unabhängig von Wetter und Jahreszeiten produziert und genutzt werden. Die Stromproduktion ist dezentral möglich.
Team aus Projektmanagern, Ingenieuren und Investoren arbeitet eng zusammen, um Ihnen ganzheitliche Lösungen anzubieten, von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus für den langfristig nachhaltigen Betrieb.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.